Hersteller

Ethnicraft

Etwa Mitte der 90er Jahre begannen zwei junge belgische Unternehmer Möbel mit klarer Linienführung aus Asien zu importieren. Mittlerweile entwirft, produziert und vertreibt Ethnicraft eine massive aber moderne Möbelkollektion aus Teak-, Eichen- und Wallnussholz. Grundwerte wie Einfachheit, Authentizität und Respekt vor der Umwelt und der Mut zu Innovationen führten zu der einzigartigen und modernen Kollektion die von der Firma selbst als emorational bezeichnet wird. Das von Ethnicraft verarbeitete Teak stammt aus zwei Hauptquellen: Erstens sorgfältig rückgewonnene Hölzer aus vernachlässigten Gebäuden, die keinerlei kulturellen Wert aufweisen und Zweitens Teakholz von kontrollierten Regierungsplantagen. Die von Ethnicraft verarbeitete Eiche kommt aus Frankreich und Serbien. Das Wallnussholz bezieht die Firma aus Amerika und Europa FSC Besonders hervorzuheben ist, dass Ethnicraft an einem speziellen Zertifizierungverfahren teilnimmt. Etnicraft zertifiziert nach FSC und teilweise bereits zusätzlich nach CoC (Chain of Custody = Produktkette). FSC ist eine internationale, unabhängige gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die eine bewusste Verwaltung der weltweiten Wälder fördert. Das heißt, diese Organisation zertifiziert, dass Produkte, die mit der FSC Marke versehen sind aus Wäldern kommen, die so verwaltet werden, dass die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Interessen der Gegenwart und der Zukunft gewahrt werden. Im Fall von Ethnicraft NV und Azur, garantiert das CoC-Zertifiat, dass das Unternehmen lückenlose Nachweise in der Produktionskette führt, auf kontrollierten Quellen und/oder rückgewonnene Werkstoffe zurückgreift. Einige der Produkte haben bereits eine 100% FSC Rückführungsmarke. Das bedeutet, dass die Produkte aus wiedergewonnenem Holz bestehen. Darüber hinaus wird derzeit alles daran gelegt die Anzahl von Kollektionen mit der FSC Marke in Zukunft noch zu erhöhen.

Midgard

Modernes Design -Traditionsgeschichte.Im Jahr 1919 in der Stadt Auma in
Thüringen erhält Ingenieur und Unternehmer Curt Fischer
das weltweit erste Patent für eine verstellbare elektrische Lampe. Kurze Zeit später registriert er die Marke Midgard.
Die innovativ gestaltete Lampen, trifft durch ihre präzise Maschinenästhetikund Einfallsreichtum den Nerv der Avantgarde der Architektur und des Produktdesigns:
Als das Bauhaus 1926 seine neuen Gebäude in Dessau bezog, sind es Midgard-Leuchten, die sichunter den Einrichtungsgegenständen befinden.
Die Tischleuchte TYP 113 finden Sie beispielsweise in den Häusern von Walter Gropius und Josef Albers, sowie in den Ateliers und Wohnungen von Bauhaus-Studenten. Midgard entwickelt anschließend das Modulare Beleuchtungssystem auf Basis der Lampen TYP 113 und TYP 114. In den 1950er Jahren folgten weitere bahnbrechende Modelle, darunter die federausgeglichene Lampe.
Im Jahr 2020 kommt ein neuer, wegweisender Entwurf in Zusammenarbeit mit Diez Office hinzu
klassisches Portfolio an Tisch-, Steh-, Wand- und Deckenleuchten. AYNO ist ein radikal
Moderne Familie verstellbarer Lampen aus recyceltem und recycelbarem Material
Materialien, die den deutschen Nachaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie " Vorreiter "gewinnt. Nicht zuletzt weil Midgard auf lokale Rohstoffquellen setzt. Durch die Verwendung von Halbzeugen können Transportwege vermieden werden, da z.B. Stahlscheiben und -rohre sowie Fiberglasstangen weltweit auf den lokalen Märkten geordert werden, statt die vollständige Leuchte um den Globus zu schicken – eine Entwicklung, die auf dem internationalen Leuchtenmarkt eine Innovation darstellt.